Vom Bergbau bis in den Weltraum
2008 von Ingo Seebach gegründet, steht die SEETECH GmbH von Anfang an für das Zusammenspiel von Praxis und Ingenieursleistung.
Mit dem Thema der Filtration im väterlichen Betrieb aufgewachsen lag es für Ingo Seebach nahe, den Schwerpunkt des Studiums auf Verfahrenstechnik und Filtration zu legen. Im Zusammenspiel mit den Erfahrungen aus der Praxis von Günther Macholz, gehören Neuentwicklungen seit Beginn zu unserer Firmenphilosophie.
Als Elektrohydrauliker und Maschinenbautechniker war Günther Macholz oft genug der „Retter unter Tage“. Der Stillstand des Strebs ist für jedes Bergwerk eine finanzielle Katastrophe und in diesen Notfallsituationen war Günther Macholz oft der Einzige, der den Streb wieder zum Leben erwecken konnte.
Bald nach Gründung mit ins Boot geholt, war er als Division Manager Mining der SEETECH GmbH für die individuelle Beratung und Betreuung unserer Kunden zuständig. Mitte 2015 hat er souverän die Leitung der SEETECH GmbH übernommen und das macht uns aus, das Zusammenspiel verschiedener Bereiche und Disziplinen!
Die SEETECH GmbH konstruiert und optimiert seit ihrer Gründung ihre Filter selber. Sie verbessert beständig die Anwenderfreundlichkeit der Produkte, sei es der Easy-Change-Leitungsfilter, dessen Element alleine mit einem Schraubendreher entfernt und gewechselt werden kann oder das Multi-Element, dessen 3 Patronen die Filteroberfläche enorm vergrößern. Manchmal werden die Entwicklungsingenieure dabei auch vom Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Braunschweig unterstützt, wie bei unserem Wing Blade Element. Seine einzelnen, gestapelten Blades haben den Querschnitt eines Flügels und mittels Vibration fangen diese mit ihrer großen Oberfläche mehr Schmutzpartikel auf als ein Spaltrohrelement.
Heute werden die Ingenieure sogar vom Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Braunschweig unterstützt.
Günther Macholz,
Geschäftsführung